Mehrsprachigkeit
CoSyWa bietet die Option in mehreren Sprachen zu arbeiten. Zur Zeit
werden drei Sprachen unterstützt - Deutsch, Englisch und Bulgarisch.
CoSyWa ist mehrsprachig, sowohl in der Benutzeroberfläche,
als auch in der Druckausgabe. Die Mehrsprachigkeit gilt auch für
den Datenbestand. Das System unterstützt Belegausgabe in der
bevorzugten Sprache des jeweiligen Unternehmenspartners.
Hauseigene Technologie ermöglicht Übersetzen der Texte
im System in andere Sprachen.
Mehrere Währungen
CoSyWa unterstützt mehrere Währungen und Umrechnungskurse.
Bei Änderung der Währung werden die eingegebenen Werte
automatisch mittels eines gültigen Umrechnungskurses neu berechnet.
Alte Umrechnungskurse werden in der Datenbank gespeichert.
Mehrmandantenfähigkeit
Eine CoSyWa Installation kann von mehreren Mandanten benutzt werden.
Neue Mandanten werden leicht nach Muster generiert.
Mehrere Systembenutzer
CoSyWa ermöglicht Registrierung und Arbeiten einer unbegrenzten
Anzahl von Benutzern. Im System sind alle möglichen Benutzerfunktionen
definiert. Es besteht die Möglichkeit zur beliebigen Gruppierung
der Benutzer und Systemfunktionen. Das System für Zuweisung
und Kontrolle der Benutzerrechte garantiert autorisierten Zugriff
auf die Daten.
Aufnahme der
Geschäftsprozesse bei der Lagerverwaltung
CoSyWa bietet Automatisierung der Geschäftsprozesse bei der
Lagerverwaltung. Das System umfasst folgende Anwendungsgebiete:
Einkauf: u.a. Anfragen, Bestellvorschläge, Bestellungen, Wareneingang,
Rechnungsprüfung.
Verkauf: u.a. Angebote, Auftragsverwaltung, Auftragsbestätigungen,
Warenausgang, Lieferung, Fakturierung.
Materialwirtschaft: Chargen, Seriennummern, Inventur, Warendisposition.
Assemblierung: Assemblieren von Stücklistenartikeln. Alle Geschäftsprozesse
werden durch Belege dokumentiert.
Automatisierung
der Belegverwaltung - Workflow
CoSyWa unterstützt Vorgänger- und Nachfolgerbeziehungen
zwischen den Belegen und Generierung von Belegketten, die alle Prozesse
z.B. von Anfrage bis hin zur Fakturierung widerspiegeln. Die Systemprozesse
verbunden mit Transformation und Generierung von Belegen erfolgen
automatisch. Deshalb existiert die Notwendigkeit zur Eingabe von
den gleichen Daten in den Nachfolgebelegen nicht mehr. Es besteht
die Option, die Belegkette grafisch darzustellen - so können
die Geschäftsprozesse schnell und bequem verfolgt werden.
Leistungfähiges
System zur Generierung von Preisen
CoSyWa ermöglicht das Arbeiten mit einer unbegrenzten Anzahl
von Preisen für jeden Artikel. Das System unterstützt
folgende Preisarten: Einkaufspreise, Verkaufspreise, kundenspezifische
Preise, Preise für Kundengruppen, Promotionspreise etc. Ein
Artikel kann in verschiedenen Lagern unterschiedliche. Die Preise
können bestimmte Gültigkeitsdauer besitzen. Alle Preise
können in beliebiger Währung. Im System können Formeln
zur Berechnung von Verkaufspreisen verwendet werden, was ihre flexible
Modellierung ermöglicht. Es werden einige Arten von Preislisten,
sowie deren Generierung, angeboten.
Flexibles Reportsystem
CoSyWa bietet die Möglichkeit zur Generierung verschiedenartiger
Reporte. Das System enthält Standardreporte über: Mengen
im Lager, Warenbewegungen, Warenein- und ausgang, Auftragserfüllung,
Verkäufe für bestimmte Periode, Stand der Zahlungen etc.
Alle Reporte können für beliebige Perioden gestartet werden.
Report Generator
Der Report Generator dient zur Erstellung von verschiedenartigen Reporte, basiert
auf alle im System eingegebenen Daten (Statistiken, ABC-Analysen etc.). Diese
Reporte können in diversen Varianten ausgeführt, in XML-Format gespeichert, exportiert
und importiert werden. Die resultierenden Listen lassen sich ebenfalls in XML-Format
speichern, wieder ansehen und exportieren. Er bietet auch die Option Druckmuster
für alle Belege und universal einsetzbare Formen für Belege zu generieren. Diverse
Optionen ermöglichen einheitliches Aussehen der Ausdrücke des jeweiligen Mandanten.
Intuitive und ergonomische Oberfläche
CoSyWa hilft dem Benutzer bei der Neueingabe, indem es automatisch
viele Stammdatenfelder mit Standarddaten vorbelegt. Die Dateneingabe
ist sehr vereinfacht, bequem und erfolgt schnell. Bei der Bearbeitung
von Belegen ist ein direkter Zugang zu allen nötigen Stammdaten
vorhanden. Die ausgegebenen Daten lassen sich vom Anwender nach diversen
Merkmalen sortieren. Bei Notwendigkeit werden Fenster mit orientierenden Informationen
angezeigt. Die Eingaben werden auf Fehler überprüft. Es
besteht die Option, das System sogar nur mit Tastatur und mit Bar-Code
Scanner zu bedienen.
Leistungsfähiges
Suchsystem
CoSyWa ermöglicht schnellen Zugang zu den gewünschten
Daten mittels eines Systems zur Suche nach verschiedenen Kriterien.
Es ist integriert überall, wo die notwendigen Informationen
aus einem größeren Datenbestand ermittelt werden müssen.
Hierarchische
Datenstruktur
CoSyWa bietet für einige Stammdaten hierarchische Strukturierung
mit unbegrenzter Tiefe. Unterstützt wird hierarchische Gruppierung
von Lager in Lagergruppen, Artikel in Artikelgruppen und Hierarchie
bei den Handelsvertretern.
Erweiterte Funktionalität
bei der Rabattverwaltung
CoSyWa ermöglicht das Erstellen und Zuordnen von Rabatten.
Im System können die Rabatte sowohl zum gesamten Beleg, als
auch zu den einzelnen Positionen zugeordnet werden. Im Prozess der
Erstellung der Rabatte können unterschiedliche Bedingungen
zur deren Verwendung definiert werden. Laut diesen Bedingungen wählt
das System automatisch die richtigen, anzuwendenden Rabatte.
Erweiterte Funktionalität
bei der Provisionsberechnung und -aufteilung
CoSyWa bietet eine flexible Definition der Provisionsdaten für
die Handelsvertreter. Provisionen werden berechnet und zu jeweiligen
Provisionskonten und Belegen zugeordnet. Es besteht die Möglichkeit,
eine Hierarchie von Haupt- und Untervertretern zu schaffen. Auf
diese Weise erfolgt dann eine komplexe Provisionsaufteilung.
Verwaltung der
Nebenkosten
CoSyWa unterstützt die Erstellung von mehreren Arten von Nebenkosten,
die sowohl zum gesamten Beleg, als auch zu einzelnen Positionen
zugeordnet werden können. Es können relativer oder absoluter
Wert der Nebenkosten definiert werden, proportionale Aufteilung
der Belegnebenkosten auf die einzelnen Positionen, und Verteilung
der Nebenkosten auf die Geschäftspartner laut vordefinierten
Kriterien.
Chargen- und
Seriennummernverwaltung
CoSyWa ermöglicht Wareneingang und -ausgang mit Einbeziehung
von Chargen. Die Chargen besitzen Garantiezeit/Auslaufzeit und können hierarchisch gruppiert werden.
Die Artikel in Chargen haben Seriennummern, Lagerplatz und Charge.
Der Wareneingang erfolgt nach Chargen und Artikelinstanzen. Das System bietet bei
Warenausgang Auswahl von bestimmten Artikeln oder die Zuordnung
der zuerst gefundenen.
Stammdaten
CoSyWa bietet eine Vielzahl von Stammdatenarten. Man kann eine unbegrenzte
Anzahl Objekte für jede Stammdatenart frei definieren. Die
Stammdatenarten widerspiegeln alle Geschäftsbedingungen - Liefertypen,
Zahlungsarten, Lieferbedingungen, Zahlungsbedingungen, Nebenkosten,
Rabatte, sowie zusätzliche Daten - Länder, Regionen, Maßeinheiten,
Währungen etc. CoSyWa hat verschiedene Unternehmerstammdaten
vorgesehen - Kunden, Lieferanten, Handelsvertreter, Spediteure,
Einkaufsverbände und Kundengruppen.
Hilfesystem
In CoSyWa ist ein kontext-sensitives Hilfesystem integriert. Es
unterstützt den Benutzer und bietet Beschreibung des Systems
in vollem Umfang an. Die Beschreibung enthält mehrere Bilder,
die die Systemfunktionen veranschaulichen und somit die Bedienung
erleichtern.
Skalierbarkeit und Sicherheit der Daten
CoSyWa nutzt die Optionen der relationalen Datenbank (IBM DB2 und PostgreSQL) zur
Archivierung (sogar bei laufendem System) und Wiederherstellung
aller Daten. Für das System wird garantiert Konsistenz der
Daten und hohe Leistungsfähigkeit unabhängig vom Datenvolumen.
Konfiguration
des Systems
CoSyWa ermöglicht flexible Konfiguration der Systemparameter
und der Workflows nach den spezifischen Wünschen des Mandanten.
zum
Anfang
|
|